Neuigkeiten
Das Projekt
Stellen Sie sich vor: Sie gehen auf das Dach Ihres Wohn- oder Bürohauses mitten in der Stadt, ernten Kräuter, frisches Gemüse und Salat von Ihren Hochbeeten. Diese Zutaten landen dann direkt auf Ihrem Teller: regional, saisonal, nachhaltig. Dächer als Produzenten von Strom, Nahrung und gutem Stadtklima, an dieser Vision forschen die Expertinnen und Experten von LIFE, dem Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft der JOANNEUM RESEARCH, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Bildungsbereich, um ein Best-Practice-Beispiel für die nachhaltige Nutzung von Dachgärten zu entwickeln.
Klick mich 🙂
„Dächer in der Stadt der Zukunft haben drei wichtige zusätzliche Funktionen: Stadt kühlen, Lebensmittel und Strom produzieren. Der Science Tower ist das erste Gebäude in Österreich, wo eine Symbiose dieser drei Funktionen gezeigt wird. Diese nachhaltige Nahrungsmittelproduktion auf urbanen Dachflächen zu betreiben ist der integrative Lösungsansatz für Städte zur Anpassung an den Klimawandel"
Franz Prettenthaler
Direktor, Joanneum Research - LIFE
Die Idee dahinter
Rooftop Farming mit Fritz Rauer
Das Ziel
Die Nutzung urbaner Dachflächen nimmt weltweit zu und wird mit steigender Knappheit der Landressourcen immer bedeutsamer. Das Konzept in unmittelbarer Nähe der städtischen Bevölkerung Lebensmittel zu produzieren, bringt neben kurzen Transportwegen und dem positiven Effekt auf das Mikroklima in der Stadt auch mehr Zustimmung der Bevölkerung zu lokal produzierten Nahrungsmitteln. In hochwertigem Substrat werden Nutzpflanzen zur Lebensmittelgewinnung angebaut, um zu erforschen, welche Komponenten für eine nachhaltige, professionalisierte Lebensmittelproduktion auf Dachflächen erforderlich sind.